Publikationen anlässlich des 185. Todestages Carl Immermanns – 185. Immermann-Jubiläum 2025

Die AG Genealogie entschlüsselte Immermanns Ahnen
Durch intensive Forschungen der AG Genealogie in Magdeburg konnte die Familie 2024 erstmalig vollständig dargestellt werden – die Tafel kann zu den Öffnungszeiten des Literaturhauses genauer betrachtet werden – zu sehen ist im Immermann-Zimmer außerdem eine Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule – die Forschungen können im Artikel “Immermanns Familienlobby” von Dr. Ernst Herbst auf den Seiten 13 – 23 im Heft “Familienforschung heute” nachgelesen werden.

Die Volksstimme veröffentlicht Artikel über die genealogische Arbeit
Der Artikel in der Volksstimme Magdeburg vom 25.03.2025 widmet sich der internationalen Arbeit der AG Genealogie (Familienforschung).

Der Zeitungsartikel weist auf die neueste Publikation zu Immermann hin
Der Artikel “Der Immermann-Brunnen in Magdeburg. Spurensuche im Lapidarium.” wird hier beispielhaft ausgewählt, um auf die neueste Publikation der AG Genealogie “Familienforschung heute”, Heft 37, Seite 3 – 13, von Katharina Schaare, hinzuweisen. Hier geht es um den Immermann-Brunnen in der Danzstraße in Magdeburg und seine wechselvolle Geschichte. Erklärt werden auch die Darstellungen am Brunnen. Passend dazu gibt es im Oktober eine Veranstaltung der Immermann-Gesellschaft bei der Volkshochschule.
Anlässlich der beiden bereits stattgefundenen Veranstaltungen in Freudenberg und Derendorf veröffentlichte die Rheinische Post diesen Artikel über die Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums.

Schwebende FAhnen
Immermann als schwebende Fahne über seinem Grab
Mehrere Zeitungsartikel berichten Ende 2024 über die Hängung von Fahnen über den Gräbern des Golzheimer Friedhofs in Düsseldorf. Auf dem Friedhof ist auch Immermann begraben. Der Verein “Unsere Straßen – unsere Künstler” in Düsseldorf engagiert sich, auf die bedeutenden Persönlichkeiten des Friedhofs hinzuweisen. Die Malkastenkünstler sind ebenfalls mit Fahnen bedacht. Die Immermann-Gesellschaft sieht dem Tag freudig entgegen, wenn auch Elisabeth Grube, eine enge Freundin Immermanns und bedeutende Schriftstellerin ihrer Zeit, die während des Immermann-Jubiläums auf jeden Fall im Mittelpunkt steht, als Fahne zu sehen sein wird. Wir beobachten die weiteren Vorkommnisse.
